Integrative Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Dresdener Ring 103d 38444 Wolfsburg E-Mail: Sandra.Reim@lhwob.de Tel.: 05361 12564
Die Kinder werden bei uns in der Zeit von 7.30 bis 13.30 Uhr betreut. Tritt ein besonderer Bedarf an zusätzlicher Betreuungszeit ein, bieten wir von Montag bis Freitag einen Früh- bzw. Spätdienst an.
Um eine effektive und gut geregelte Betreuung zu gewährleisten ist ein fester Bestand an Mitarbeiterinnen nötig, aus diesem Grund gibt es bei uns feste Schließungszeiten.
Die Kinder mit Förderbedarf werden vom Fahrdienst der Lebenshilfe kostenfrei in die Einrichtung gebracht und wieder nach Hause gefahren. Die Kinder ohne Förderbedarf können den Fahrdienst mit einen geringen Kostenbeitrag nutzen.
Integrative Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“
Dresdener Ring 103d
38444 Wolfsburg
Der Heilpädagogische Kindergarten in der Goethestraße 10a ist seit 5.12.22 umgezogen und hat auch einen neuen Namen „Villa Kunterbunt“
Wir betreuen zurzeit im Dresdener Ring 103d 3 Heilpädagogische Kleingruppen, eine Integrative Krippe und zwei Integrationsgruppen.
Unser Kindergarten ermöglicht Kindern im Alter von 3-6 Jahren nach individuellen Entwicklungsbedarf eine ganzheitliche und individuelle Betreuung und Förderung. Am Entwicklungsstand und Bedürfnis des Kindes orientiert, kann das Kind mit allen Sinnen seine Umgebung erforschen und begreifen lernen, und sich aktiv an ihrer Gestaltung beteiligen. Wir bieten dem Kind Raum und Möglichkeiten, neugierig zu werden, zu experimentieren und Erfahrungen zu sammeln.
Rappelkiste Nordstadt
Örtzestraße 1A
38448 Wolfsburg
24 Kinder mit Förderbedarf werden in 3 heilpädagogischen Gruppen, in der Örtzestraße 1A, betreut und gefördert. Den Kindern stehen hier helle und kindgerechte Gruppenräume, eine Turnhalle, ein Therapieraum sowie ein vielfältiges Außengelände mit einem kleinen Schulhof zum Fahrrad fahren zur Verfügung. Die gemütliche und entspannte Atmosphäre bieten den Kindern die Möglichkeit vielseitige Erfahrungen zu sammeln, Freiraum zum Spielen und Experimentieren zu haben und ausreichend Platz um sich bewegen zu können. Das Zusammenleben mit den anderen Institutionen vor Ort gestaltet sich unkompliziert, man begegnet sich mit Respekt und Wertschätzung. Dies trägt zu einem harmonischen Gesamtbild des Hauses bei.