Unterstützte Kommunikation (UK)
Jedes Kind hat das Grundrecht, mit anderen Menschen in Kontakt treten zu können. Wir im Heilpädagogischen Kindergarten möchten unsere Kinder darin unterstützen, denn nicht jedes Kind hat die Möglichkeit sich über Sprache auszudrücken. Somit ist es für uns ein wichtiges Ziel, nicht oder schwer verständlich sprechenden Kindern Unterstützung anzubieten.
In der UK geben wir unseren Kindern ein alternatives Kommunikationsmittel an die Hand, um ihnen die Teilhabe am Gruppengeschehen zu ermöglichen. Somit fühlen sich die Kinder gesehen, verstanden und haben die Möglichkeit, mit ihrer Umwelt in Kontakt zu treten. Dadurch beobachten wir deutlich einen Rückgang an Frustration, Isolation und aggressiven Verhaltensweisen.
Weit darüber hinaus profitieren zudem alle anderen Kinder von den bei uns angewandten UK-Inhalten. Durch den Einsatz von Piktogrammen, Gebärden, Wochen- und Ablaufplänen bietet UK auch den sprechenden Kindern Sicherheit, Orientierung und Struktur. Verhaltensauffälligkeiten werden dadurch minimiert, alle können miteinander kommunizieren und sich verständigen
Was ist ihnen dadurch möglich?
– die Kinder entwickeln Spaß sich über Sprache mitzuteilen
– Einfluss auf die Tagesgestaltung
– selbständiges Handeln, z.B. durch individuelle Tischsets (Essen)
– Kontakte knüpfen mit anderen Kindern
– Konflikte alleine lösen
– selbständige Auswahl von Lebensmitteln, Spielzeug, Aktivitäten
– aktive Teilhabe an Spielen, z.B. Einsatz des All-turn-it-Spinners
– erzählen von Erlebnissen mit Hilfe von Kommunikationsbüchern
– auf angemessene Art Aufmerksamkeit fordern, z.B. Hilfe-Button „Hilfe“.
– JA / NEIN sagen